Kämpfende Nilgänse

Registriert
24 Aug 2016
Beiträge
7.775
Gestern hat eine Rabenkrähe zwei Nilgänse im Flug attackiert. Dachte immer, die finden nur Greifvögel blöd :)
 
Registriert
24 Jan 2024
Beiträge
17
Geht da was mit dem Schnellkochtopf als Schmorbraten oder Suppe?
Als Jungjäger habe ich mal eine Alttaube gegrillt. Da hatten meine Zähne allerhand Knackens dran. Letztlich hat doch die Taube gewonnen.
Im Crockpot könnten die gut werden. ;-)
Allerdings spreche ich NICHT aus Erfahrung mit Nilgänsen.
Aber der bekommt eigentlich alles essbar.
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
15.845
Bei mir streichen immer Nilo-Paare gruselig rufend hoch übern Busch und das Tal, aber die 7x64 wäre für die Fälle doch ein wenig grenzwertig. ;)
Wenn sie auf dem Burgfried sitzen, fehlt auch wieder der Kugelfang. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

ElCaracho

Anzeige/Gewerblicher Anbieter
Registriert
12 Feb 2014
Beiträge
1.815
naja, Stockerpel sind z.B. auch nicht zimperlich untereinander bzw. mit der Auserwählten.
Ein stückweit ists Natur - Hirsche, Rehböcke können auch tödlich forkeln - Rivalenkämpfe sind bei vielen Tierarten sind in unseren Augen "grausam".

Der ökolog. Einfluß der (Neozoen?) Nilos auf andere Arten ist natürlich bedenklicher...

Nilgänse werden bei uns jedes Jahr mehr. Wir haben ja hier sehr viele Enten und Gänse, weil viel Teichwirtschaft. Eben auch die kleineren selteneren Entenarten fühlen sich regelmäßig sehr wohl bei uns.
Viele Enten kommen ja schon mit Schwänen nicht gut aus, aber der Schwan duldet zumindest Rallen und ausweichende Entenarten.
Die Nilgans hingegen macht alles nieder was sich gefühlt in ihrem Revier befindet, unermüdlich gehen die auf alles im Teich & umliegender Wiese los.

Erst diesen Samstag hat mein Wachtel zwei auf dem Acker sitzende Nilgänse angejagt, die sind erst aufgeflogen als er auf 10m dran war, vorher haben die den Infanteristen gegeben.

Vom 1.8 bis 15.1 Feuer frei, auch mit der großen Büchse. Bin mir relativ sicher, dass dieser wasserbewohnende Neozoe sich direkt beim Waschbären einreihen darf im Hinblick auf die Gefährlichkeit für die heimischen Arten.

Man kann an die meisten einfach mit der Flinte herangehen, die bleiben sitzen bis in Reichweite, so selbstsicher (oder dumm) sind die.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
28 Jan 2019
Beiträge
6.333
Wer ordentliche Entenhege betreibt, kommt um eine scharfe Bejagung der Nilgänse nicht herum!
Während meiner berufl. Tätigkeit im Revier mit etlichen Teichen wurden die während der Jagdzeit, bei Vorhandensein sofort bejagd.
Gleiches haben wir auch mit Stockentenerpel gemacht, wenn das Geschlechterverhältnis zu stark zu gunsten der Erpel ausfiel.
D.T.
 
Registriert
18 Feb 2013
Beiträge
5.066
So ungenießbar kann das Fleisch nicht sein, dass man es nicht durch den Wolf drehen, entsprechend überwürzen und zu Tacos machen könnte… hab mal im heimischen Revier zwei erwischt; hier oben gibt es die (noch) nicht.

Aus langjähriger Krähenjagderfahrung: Bei Wahl der richtigen Scheibe filtert der Fleischwolf auch gleich noch die Schrote raus!
 
Registriert
31 Jan 2016
Beiträge
4.909
So ein Spektakel hab ich unter Wasservögeln noch nie gesehen.
Hier in Koblenz / Obetwerth ist ein Rheinarm. (Schwanenteich genannt)
Dort habe ich einen Kampf zwischen dem Schwan und Nilgänsen erleben dürfen.
Die Schwänin mit 3 Jungen hat sich durch zwei Nilgänse wohl bedrängt gefühlt.
Durch ihre Rufe kam der Schwan, der am anderen Ende vom Rheinarm war.
Man sah den Start den ich eh sehr imposant finde.
Dreht ein runde und stürzte sich aus der Luft auf eine der zwei Nilgänse.
Er hat sich dann bestimmt 20 Minuten mit den beiden beschäftigt und sie immer wieder unter Wasser gedrückt. Mit seinen ausgebreiteten Schwingen geschlagen und wieder auf die Gänse und Unterwasser gedrückt.
Die zwei konnten sich auch nur mit letzten Kräften retten.
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
15.845
Hier in Koblenz / Obetwerth ist ein Rheinarm. (Schwanenteich genannt)
Dort habe ich einen Kampf zwischen dem Schwan und Nilgänsen erleben dürfen.
Die Schwänin mit 3 Jungen hat sich durch zwei Nilgänse wohl bedrängt gefühlt.
Durch ihre Rufe kam der Schwan, der am anderen Ende vom Rheinarm war.
Man sah den Start den ich eh sehr imposant finde.
Dreht ein runde und stürzte sich aus der Luft auf eine der zwei Nilgänse.
Er hat sich dann bestimmt 20 Minuten mit den beiden beschäftigt und sie immer wieder unter Wasser gedrückt. Mit seinen ausgebreiteten Schwingen geschlagen und wieder auf die Gänse und Unterwasser gedrückt.
Die zwei konnten sich auch nur mit letzten Kräften retten.
Wenn Dich ein Schwanen-Ganter annimmt, dann gehste laufen ! ;)
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
113
Zurzeit aktive Gäste
276
Besucher gesamt
389
Oben